Diese Mousse verbindet ein klassisches, pikantes Kraut mit Frucht und Süße. Ich muss zugeben der erste Löffel schmeckt etwas seltsam, weil ungewöhnlich, dann aber ist man meist begeistert. Wer seine Gäste überraschen will, ist also mit dieser leichten Mousse auf der sicheren Seite. Weil ich die Gelatine aus dem Originalrezept ersetze, sollte jeder die Anwendungshinweise des Agar-Agars seiner Wahl beachten. Die Menge reicht je nach Portionsgröße für 4-6 Personen.

Zutaten:
- 2 unbehandelte Limetten
- 1 Päckchen „Vegetarisches Geliermittel“ von Dr. Oetker oder ähnliches (siehe oben, Gelierkraft von 3 Blatt Gelatine)
- 250g Magerquark
- 50g Puderzucker
- 250ml Sahne (ganz kalt)
- 2 Hand voll frisches Basilikum, etwa 20g
- 400g Erdbeeren (frisch oder TK)
Zubereitung:
Zunächst schlage ich die kalte Sahne mit dem Handrührgerät zu fester Schlagsahne. Diese wandert bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und waschen, trocken schütteln. Einen Stabmixer richten.
Die Limetten heiß abspülen, die Schale, nur das Grüne, fein abreiben, den Saft auspressen und in einen Messbecher schütten. Bei meinem Geliermittel brauche ich 100ml Flüssigkeit, ergibt der Saft weniger, bitte noch bis zu 100ml mit kaltem Wasser aufschütten. Dies ist wichtig für das Geliermittel. Bei einer anderen Marke bitte genau die Anweisung lesen.
Jetzt den Saft mit dem Zucker und dem Limettenabrieb in einen kleinen Topf geben und verrühren. Jetzt kommt zu diesen kalten Zutaten das Geliermittel. Erst wenn es gut verrührt ist, die Herdplatte anstellen. Jetzt kann man den Quark und das Basilikum in eine Schüssel geben. Den Topfinhalt immer wieder rühren. Kocht das Saftgemisch nun leicht sprudelnd, von der Herdplatte nehmen und in die Schüssel mit dem Quark und den Kräutern geben. Jetzt mit dem Stabmixer alles gut kleinmixen. Ist eine homogene Masse entstanden, stoppt man und hebt mit einem Schneebesen die Schlagsahne vorsichtig unter.

Jetzt nur noch in kleine Gläser oder eine flache Schale füllen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht kühl stellen.

Erdbeeren waschen, putzen und entweder kleinschneiden oder zu einem Erdbeerpüree verarbeiten (dazu kann man auch TK-Erdbeeren nehmen, diese auftauen lassen).

Jetzt ist eure Fantasie gefragt: Die Gläschen können jetzt mit kleingeschnittenen Erdbeeren dekoriert werden, oder man kann aus der Masse kleine oder größere Nockerl abstechen …

