Wirsingcremesuppe

Ich nehme mir bei jedem (Super)-Marktbesuch vor, eine Zutat mitzunehmen, die ich noch nicht oder nicht gut kenne. So kam ich also zu einem schönen, frischen Kopf Wirsing. Ich durchforstete also das Netz nach Rezepten und fragte mich in meinem Umkreis durch, aber richtig tolle, vegetarische Rezepte fand ich nicht. Ich stieß aber immer wieder auf eine Kombination mit einem anderen Gemüse: Knollensellerie.

Diese Kombination scheint auch aus einer anderen Perspektive sinnvoll: Sellerie entspannt den Bauch, ist gut verträglich und Wirsing, ja Wirsing ist halt eine Kohlart.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich experimentierte etwas und  konnte den Wirsing sogar bei meiner besseren  Hälfte rehabilitieren, quasi ein Kindheitstrauma lösen.

Und was gibt es Besseres als an einem verregneten Tag nach Hause zu kommen und einen wärmenden Teller Suppe zu essen? Eigentlich nur eine Suppe mit einem Stück frischem Brot.

Dieses Rezept ergibt einen großen Topf, der 6 Menschen glücklich macht. Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt die Suppe fast noch besser!

Zutaten:

  • 1kg Wirsing
  • 500g Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL (Raps-)öl
  • 1,5l Gemüsebrühe
  • 200g Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst den Wirsing halbieren, dann vierteln, den Strunk herausschneiden, die Viertel grob schneiden und das Gemüse gut waschen. Den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und darin die Würfel aus Zwiebeln und Sellerie bei starker Hitze ordentlich anbraten, es soll etwas bräunen, das gibt tolle Aromen. Dann die Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen.  Den Bodensatz mit einem Kochlöffel vom Topfboden lösen. Den Wirsing nun dazugeben und mit geschlossenem Deckel 35 min leicht köcheln lassen. Das Gemüse sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Nach der Kochzeit die Suppe mit einem Pürierstab lange und ordentlich, also sehr fein, pürieren, nochmal abschmecken und mit der Sahne verrühren.