Diesen Blechkuchen entdeckte ich auf einem Kuchenbüffet eines Kindersommerfestes im letzten Jahr. Ein richtig guter Kuchen, deren Bäckerin ich nach einiger Zeit herausgefunden hatte: Lisas Mama. Diese Mama übersetzte mir das Rezept aus dem Rumänischen. Ich und viele andere lernten in der folgenden Zeit diesen Kuchen lieben.
„Endlich mal ein Apfelkuchen ohne große Apfelstücke.“
„Ich liebe den zarten Teig, wenn man reinbeißt, wie Wolken…“
„Hurra, keine Rosinen!“

Zutaten:
Teig:
- 500g Mehl + genügend Mehl zum Ausrollen
- 200g weiche Butter
- 100g Schmand
- 1 Ei
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 10g Backpulver (bisschen mehr als die Hälfte eines Tütchens)
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 1,3kg Äpfel
- 2-3 EL Zucker
- 1-2 gehäufte TL gemahlener Zimt
Deko:
- etwas Puderzucker
Zubereitung:
Zunächst wird die Apfelfüllung vorbereitet. Dazu die Äpfel waschen, schälen und auf einer groben Reibe reiben. Äpfel mal probieren, sind sie sehr süß, reichen 2 EL Zucker, sind sie nicht so süß, 3 EL zu den Äpfeln geben und in einem Topf zum Kochen bringen. In einigen Minuten sind die Apfel weich, dann den Zimt dazu geben und vom Herd ziehen, zum Abkühlen.
Den Backofen auf 180°C einstellen, Ober-und Unterhitze.
Jetzt wird der Teig vorbereitet. Zunächst wird mit dem elektrischen Rührer gearbeitet, Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig verrühren. Dann das Ei hinzugeben, dann den Schmand.
Mehl mit dem Backpulver vermischen, wer will siebt diese Mischung. Eine Prise Salz noch dazu.
Jetzt arbeitet man am besten mit einem Löffel und gibt nach und nach das Mehl in die Schüssel. Nach einiger Zeit geht das nicht mehr so gut, dann macht man mit den Händen weiter. Der Teig sollte nicht klebrig sein, er sollte nicht mehr an den Händen kleben. Eventuell muss man noch etwas zusätzliches Mehl dazugeben.
Den Teig nun teilen (60:40), ein bisschen mehr als die Hälfte für die Unterseite, wegen dem Rand.
Den Teig für die Unterseite direkt auf einem Backpapier ausrollen, auf die Größe eines Ofenbleches, einer Fettpfanne (25cm/35cm). Dabei einen kleinen Rand nicht vergessen, ca. 2cm.
Die Apfelmischung nun darauf verteilen.
Jetzt wird es etwas schwieriger, die Oberschicht ist schwierig auf den Kuchen zu bringen. Mit einigen Kniffen gelingt dies aber dennoch.
- Auf viel Mehl ausrollen, auf beiden Seiten, bitte nicht sparen.
- Auf Blechgröße ausrollen, dann mit viel Mehl bestreuen und mittig umklappen, mit einem Pizzaschieber oder ähnlichem auf den Kuchen und wieder aufklappen.
- Nach dem Backen viel Puderzucker auf die Oberfläche, dann sieht man die Risse nicht so.
Kuchen auf der mittleren Schiene 30-35min backen, abkühlen lassen. Puderzucker durch ein kleines Sieb auf den Kuchen geben. Geschnitten oder als ganzen Blechkuchen servieren.