Bei diesem Gericht fällt es schwer, nicht zu viel zu naschen während des Kochens. Die Knoblauchmöhrchen riechen köstlich und Polenta isst man eh zu selten. Falls etwas übrig bleibt, schmeckt es am nächsten Tag kalt mindestens genauso gut.
Zutaten:
- 500g Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- ½ l Gemüsebrühe
- ¼ l Milch
- 250g Polenta
- 100g Schmand
- 150g kräftiger Käse, z. B. Bergkäse
Zubereitung:
Die Möhren schälen und in Stifte schneiden (geht gut mit einem V-Hobel oder einen Julienneschneider), Knoblauch schälen und klein hacken. Die Butter in einem großen Topf zergehen lassen, die Möhren dazu geben und andünsten, salzen und pfeffern. Mit ein paar Löffeln von der Gemüsebrühe ablöschen und den Knoblauch hinzugeben. Deckel drauf und das Gemüse noch knackig dünsten lassen, je nach Größe der Möhrenstücke dauert dies etwa 5 min.
Backofen auf 200°C vorheizen. Gemüse in eine Schüssel schütten und etwas abkühlen lassen.
In dem Topf nun die restliche Gemüsebrühe und die Milch zum Kochen bringen, Polenta einrühren. Achtung das blubbert heftig, auf die Finger achten! 5min kochen lassen, dabei rühren, die Masse setzt gerne am Boden an. Im geschlossenen Topf dann noch 15 min quellen lassen.
Dann die Polenta in die Schüssel mit dem Knoblauchgemüse geben, Schmand unterrühren, nochmal ordentlich würzen. Ich finde, das geht am besten mit den Händen, vorher aber etwas abkühlen lassen. Diese „Pampe“ in eine Spring- oder eine Quicheform geben und mit dem Käse bestreuen. 20 min backen, dann etwas abkühlen lassen, dies gibt dem pikanten Kuchen etwas Stabilität. Wer will streut noch Petersilie drüber.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, einfach eine Packung „Buttergemüse“ aus der Tiefkühlabteilung benutzen, mit Knoblauch knackig dünsten, dann weiter wie oben beschrieben. Auch Gemüserestchen eignen sich super, am besten war bisher bei uns Brokkoli, Mais und Petersilie.