Zebrakäsekuchen

Diesen Kuchen hat mir mein Schatz zum 30.Geburtstag gebacken und ich war sehr begeistert. Seit dem mache ich ihn immer öfter und jedes Mal denke ich kurioserweise daran, dass man anhand der Verarbeitung der Füllung sicherlich gut irgendwelche geologischen Prozesse erklären kann, irgendwas mit Gletschern oder Lava. Ich denke weiter darüber nach… Dieses Schichten des Teiges funktioniert auch gut bei Marmorkuchen, mit Schokoglasur hat man dann einen tollen, überraschenden  Anschnitt.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Zucker: davon 50 g für den Teig und 250 g für die Füllung
  • 6 Eier (Größe M)
  • 250 g Butter: davon 125 g zimmerwarm, 125 g kalt
  • 250 g Himbeeren (frisch oder TK, dann erst auftauen)
  • 750 g Magerquark
  • 4 EL Speisestärke
  • Fett und Mehl für die Form
  • Frischhaltefolie
  • Alufolie

Zubereitung:

Rechtzeitig die tiefgekühlten Himbeeren auftauen. Einen Teil der Butter, den Quark und 5 Eier aus dem Kühlschrank nehmen. Diese Zutaten brauchen wir später für die Füllung.

Mehl, Backpulver, Salz, 50 g Zucker, 1 Ei, 125 g kalte Butter in Flöckchen und 3 EL kaltes Wasser in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie zu einem Kreis (ca. 35 cm Ø) ausrollen. Keine Sorge, wenn es etwas rausquillt. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstreuen.

Obere Frischhaltefolie entfernen, Teig kopfüber in die Springform machen, zweite Lage Folie entfernen. Rand andrücken. Springform mit Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.

Himbeeren verlesen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. 125 g warme Butter und 250 g Zucker cremig rühren. 5 Eier nach und nach unterrühren. Quark und 2 EL Stärke unterrühren. Sollte euch hierbei die Masse gerinnen, Rührschüssel in ein warmes Wasserbad (großer Topf mit etwas Wasser auf den Herd stellen, geringe Temperatur) stellen und langsam weiterrühren. Das wird so wieder glatt. 1/3 der Quarkmasse in eine andere Schüssel füllen und mit 2 EL Stärke und Himbeerpüree glatt rühren.

Ofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2).

Teig in der Springform aus dem Kühlschrank nehmen. Jetzt genau in der Mitte des Mürbeteigs 3 EL weiße Quarkcreme geben, darauf 2 EL der Himbeercreme geben. Leicht auf die Arbeitsfläche klopfen.

Den Vorgang wiederholen, bis beide Cremes aufgebraucht sind. Dabei immer warten bis der Teigklecks etwas verlaufen ist.

Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 50–60 Minuten backen. Benutzt ihr Ober-und Unterhitze, dann nach ca. 35 Minuten der Backzeit den Kuchen mit etwas Alufolie bedecken. Dies ist bei Umluft nicht nötig. Dabei darauf achten die Kuchenfläche nicht zu berühren, am besten etwas kuppelartig formen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen, mit einem Messer vom Springformrand lösen und in der Form auskühlen lassen. Springformrand entfernen.