
Im Gegensatz zu Salatsoßen, die man zu Blattsalaten gießt, werden viele Rohkostsalate „angemacht“. Hierbei werden verschiedene Zutaten zu dem kleingeschnittenen Gemüse gegeben und vermengt, im Anschluss durchziehen gelassen und dann bei Bedarf nochmal abgeschmeckt. Ein Klassiker unter den Rohkostsalaten ist hierbei der Möhrensalat, zu dem jede Familie eigene Rezepte hat. Viel Spaß beim Ausprobieren, Vergleichen, Lieblingsvariante finden und Experimentieren!
Möhrensalat pur:

Zutaten:
- 500g Möhren
- 12 EL milden Essig, z.B. Melforessig
- 1 EL Maggi-Würze
- 4 EL Salatöl, etwa Raps-oder Sonnenblumenöl
- 1/3 TL Zucker
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Die Möhren schälen und auf einer Rohkostreibe fein raspeln. Dann die anderen Zutaten dazugeben, das Öl zuletzt. Gut im Kühlschrank durchziehen lassen und vor dem Servieren gegebenenfalls nochmal mit Salz abschmecken.
Möhrensalat mit Zwiebel und Petersilie

Zutaten:
- Möhrensalat pur
- eine Hand voll Petersilie
- eine kleine Zwiebel oder Schalotte
Zubereitung:
Der Basissalat wird hier noch verfeinert. Die Petersilie wird schön feingehackt, die Zwiebel fein gewürfelt. Meine Lieblingsversion!
Möhrensalat mit Sahnesoße

Zutaten:
- Möhrensalat pur (jedoch mit nur 2 EL Öl)
- eine Hand voll Petersilie
- eine kleine Zwiebel oder Schalotte
- zwei Knoblauchzehen
- 6 EL Sahne
Zubereitung:
Erst bereitet man den Salat, wie oben beschrieben zu, hier verwendet man nur die Hälfte an Öl, da die Sahne ja auch Fett enthält. Kräuter, Knoblauch und Zwiebel werden schön fein geschnitten, dann die Sahne dazu geben.