Rüblitorte mit Haube

Für Ulrich, der Rüblitorte liebt und meine Version jetzt immer nachbacken kann. Danke für deine Unterstützung, dafür dass keine meiner Fragen zu blöd ist. Uns bleibt immer noch Zonen-Gabi…

Ich war lange auf der Suche nach dem perfekten Möhrenkuchen, dann stieß ich vor einigen Jahren auf dieses Rezept. Der Kuchen ist sehr saftig, das Topping aus Frischkäse sehr cremig. Mit der Zitronenmelisse wird es noch frisch dazu. Einigen Freunden schmeckt der Kuchen pur am besten, viele sind begeistert von der Creme. Einfach mal ausprobieren.

Halbiert man die Menge bekommt man 12 leckere Muffins.

Zutaten:

  • 400g Karotten
  • 250g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 275g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½-1 TL Zimt (je nach Geschmack, ich mag gerne viel Zimt)
  • 250ml neutrales Öl (etwa Sonnenblume oder Raps)
  • 4 mittlere Eier
  • 100g gemahlene Mandeln (auch lecker: Haselnüsse)
  • 100g gehackte Mandeln (Haselnüsse)
  • Creme: 200g Frischkäse natur, 2 EL Schlagsahne, 80-100g Puderzucker, einige Zweige Zitronenmelisse
  • etwas Butter für die Springform

Zubereitung:

Ofen vorheizen, auf 175°C, Umluft 150°C.

Möhren schälen, waschen und fein reiben. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer großen Rührschüssel mischen. Zu diesen trockenen  Zutaten kommt zunächst das Öl, mit einem elektrischen Rührer gut verrühren, dann kommen nach und nach die Eier dazu. Wieder gut verrühren.  Jetzt mit einem Teigschaber oder einem Löffel nach und nach Mandeln und die geriebenen Möhren unterheben, so von unten nach oben, bis alles aufgebraucht ist und ein homogener Teig entstanden ist.

Dieser Teig kommt jetzt in eine eingefettete Springform und auf die mittlere Schiene des Ofens. Ungefähr 50-60 min. Ich mache gegen Ende immer einen Bogen Alufolie drauf, dann wird er oben nicht zu dunkel.  Der Kuchen ist echt nach einer Stunde noch saftig, nicht beirren lassen, er ist wirklich durch, man kann mit einem Holzstäbchen reinstechen, da bleibt nix hängen.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, Rand mit einem Messer lösen und den Ring abmachen, gut abkühlen lassen.

Die Sahne und den Käse mit dem elektrischen Handrührer verrühren, dann nach und nach den Puderzucker einrühren, die Menge des Zuckers bitte dem jeweiligem Geschmack anpassen, mir reichen 80g, Zuckerschnuten nehmen 100g. Etwas weiterschlagen, das wird dann fluffig. Die Creme auf den kalten Kuchen auftragen, nicht so genau, darf ruhig etwas wellig sein. Jetzt in den Kühlschrank, dann wird die Creme wieder etwas fester. Vor dem Servieren mit der Melisse dekorieren.

Dieser Kuchen schmeckt nicht nur zu Ostern.